Mathe im Advent 2024: Mit den Wichteln auf mathematischer Zeitreise – Start am 1. Dezember
Mathematik ist die Grundlage für unser heutiges Leben. Über Jahrhunderte hinweg hat sie sich weiterentwickelt und ihre Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. In diesem Jahr nehmen die Mathe-Adventskalender uns mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Mathematik – von den Anfängen in der Antike bis hin zu den aktuellen Fragestellungen, wie Mathematik die Zukunft gestalten kann. Alles steht dabei unter dem Motto:
„Zurück zu den Wurzeln – Mit den Wichteln auf mathematischer Zeitreise“
Auf www.mathekalender.de bieten die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Berliner Forschungszentrum MATH+ spannende Rätsel für alle Mathematikbegeisterten – ob Schüler:innen, Lehrkräfte oder andere Interessierte. Vom 1. bis 24. Dezember gibt es täglich neue und interessante Aufgaben für Klein und Groß, spannend verpackt mit wertvollen Beiträgen der Mathematik für unser Leben und ihren umfassenden Anwendungsbereichen.
Mathe im Advent ist ein Wettbewerb für Schüler:innen der Klassenstufe 2 bis 10 aller Schulformen und Leistungsniveaus. Der MATH+ Adventskalender richtet sich an pfiffige Schüler:innen ab der 10. Klasse und interessierte Erwachsene.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele tolle Preise für die Einzelspieler:innen, Klassen, Kurse und Schulen zu gewinnen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir bereits zum 4. Mal Regionalförderin für Mathe im Advent sein dürfen“, betont Manuel Bast, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Leverkusen. „Mathematik wird auf diesem Weg erlebbar und ist somit weit mehr als ein Unterrichtsfach.“
„Dank der Förderung der Bürgerstiftung muss keine Schülerin und kein Schüler in Leverkusen einen eigenen Beitrag für die Teilnahme zahlen.“, betont Heinz Klaus Strick, Regionalkoordinator Mathematik im Advent. „Eine Teilnahme an ist so unabhängig von der finanziellen Lage der Schule bzw. der Familie möglich. Über eine noch größere Anzahl an teilnehmenden Schülerinnen und Schülern würde ich mich persönlich sehr freuen.“
Alle Schulen in Leverkusen sind bereits über die Teilnahmebedingungen informiert.
Alle Detailinformationen zur Spielrunde und Anmeldung finden Sie auf: